We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
In diesem Rezept verwenden wir ausschliesslich Rüstabfälle und optional Knochenresten für die Zubereitung.
»Traditionell wird die Bouillon aus Gemüse und/oder Fleisch gekocht. In vielen Ländern Afrikas nutzen die Leute Bouillon zum Würzen von Suppen, Eintöpfen und Saucen. In diesem Rezept verwenden wir ausschliesslich Rüstabfälle und optional Knochenresten für die Zubereitung.
Für 1 Liter Bouillon
Zubereitung: 5 Minuten | Koch- und Ziehzeit: 60 Minuten
Zutaten
Ein gutes Aroma bringt Sellerie und für eine schöne Farbe sorgen Zwiebelschalen, es geht aber auch ohne.
Zubereitung
Rüstabfälle mit den Knochen (optional), Salz und Pfeffer im Wasser 10 min. Kochen. Herd ausschalten und 50 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
Flüssigkeit absieben und nochmals kurz aufkochen.
Flaschen aus Glas im Wasserbad sterilisieren. Dafür die sauberen Flaschen in einer Pfanne mit kaltem Wasser bedecken. Auf dem Herd aufkochen und 5 – 10 Minuten im kochenden Wasser sterilisieren.
Die heissen Flaschen auf ein Holzbrett stellen und die Bouillon heiss einfüllen. So verhinderst du, dass das Glas durch den Temperaturunterschied kaputt geht. Deckel verschliessen und Flaschen bei Raumtemperatur auskühlen.
Durch das heisse Einfüllen ist deine Bouillon mehrere Monate haltbar (dunkel lagern). Einmal geöffnet musst du die Flasche im Kühlschrank lagern und die Bouillon innert ein paar Tagen aufbrauchen.
Bon Appetit
Ups! Wir konnten Ihr Formular nicht lokalisieren.
Ups! Wir konnten Ihr Formular nicht lokalisieren.
Ups! Wir konnten Ihr Formular nicht lokalisieren.